Nationalradikalismus

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche


Nationalradikalismus ist eine radikale Abspaltung des Nationalismus, welcher sich in den 1930er Jahren geformt hat.

Im Regelfall ist diese politische Richtung mit Rechtsextremismus zusammenhängend; im Gegensatz zum Nationalsozialismus ist sie kapitalistisch. Rechtsextreme Gruppen und Parteien gab und gibt es in vielen Ländern, doch die richtigen nationalradikalistischen Gruppen und Parteien wurden erstmals in der Zwischenkriegszeit in Polen formiert. Die meisten nationalradikalen Parteien und Gruppen haben die Falange als Parteisymbol.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte in Polen

Polnische nationalradikale Gruppen kommen aus dem Umfeld der Nationalen Demokraten, deren Gründer und Ideologe Roman Dmowski war. Im Rahmen der durch die sanationistischen Parteien bekämpften Nationaldemokratie hat man in den 1930er Jahren das Nationalradikale Lager (ONR) gegründet. Die Gründer waren Jan Mosdorf, Henryk Rossman, Bolesław Piasecki und Tadeusz Gluziński. Sie sahen ein Muss der Radikalisierung der Nationaldemokratie. Das Entstehen des Lagers bekam keine Zustimmung bei Roman Dmowski, der meinte, dass die Gruppierung die nationale Bewegung schwächt und politisch unerfahren sei, des Weiteren meinte er, dass die Gruppierung unreale Postulate hervorbrachte.

Die Nationalradikalen hatten die Gedanken der Spanischen Falange Partei und Anhänger Mussolinis in Italien. Sie führten soziale und bildende Maßnahmen an, welche die Nationalidee propagierten, des Weiteren gaben sie Zeitungen sowie Publikationen heraus und organisierten gegen links gerichtete Schlägertruppen. Diese Schlägertruppen kämpften mit Gewalt gegen ihre politischen Feinde, die im Allgemeinen die Linksradikalen waren, doch auch zionistische Juden waren davon betroffen.

Im Jahr 1934 wurde der ONR delegalisiert und arbeitete im Untergrund weiter; kurz danach verfiel er. In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg kämpften viele der ONR-Opositionellen bei den Nationalen Streitkräften gegen Kommunisten und Sozialisten. Andere fanden sich in Gruppierungen wie der Grunwalder Patriotenvereinigung. Nach dem Regierungswechsel reaktivierten sich manche der nationalradikalen Parteien.

2 Idee

Im Nationalradikalismus ist die Nation die hächste Form der Sozialisation und wichtigste kollektive Einheit. Die Interessen des Landes werden über Vorteile z. B. für die Person, die Familie, die Klasse, regionale oder internationale Vorteile priorisiert. Zugleich wird in Polen als zweites Grundelement des Nationalradikalismus (welchen man auch abgekürzt als NR oder NaRa bezeichnet) der katholische Fundamentalismus genutzt.

Man beruft sich auf die Theorie von Roman Dmowski, welcher postulierte:

„Jestem Polakiem - więc mam obowiązki Polskie: są one tym większe i tym silniej się do nich poczuwam im wyższy przedstawiam typ człowieka Übersetzt: Ich bin Pole - also hab ich Polnische Regeln zu befolgen:, sie sind größer und stärker, wenn ich sie mehr befolge desto höher ist mein Menschentyp“



3 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: VT614 angelegt am 28.12.2009 um 03:21,
Alle Autoren: Michileo, Krd, Aka, Crazy1880, Wilske, Machahn, Succu, Nepomucki, Kiffahh, VT614, Papa1234, Muck31


4 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway