A-Brakteat

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als A-Brakteate bezeichnet man aus dünnen Metallblech gefertigte und einseitig geprägte Münzen oder Medaillen die eine anthropomorphe Büste im Profil zeigen. Die A-Brakteate sind besonders in Bezug auf die germanische Odinsreligion von Interesse: Während deren früheste Beispiele deutlich Kaisermünzen aus der Zeit Konstantins des Großen imitieren, findet im Weiteren eine bezeichnende Transformation des Motivs statt, in der aus dem römischen Herrscher offenbar ein germanischer Herrschergott wird, nämlich Wodan.

Referenzen:

Klaus Böldl: Götter und Mythen des Nordens / Ein Handbuch, C.H. Beck, München, 2013, Seite 23
Wolfgang Krause: Runen, Walter de Gruyter, 2. Aufl., Berlin, 1993, Seite 74-76

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway