Germanen

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Germanen
Kategorie
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia


Bild zum Thema
Bilder von Walhall werden oft mit den Germanen in Verbindung gebracht

Germanen ist ursprünglich der Sammelbegriff für zwischen Rhein, Donau und Weichsel ansässige Völker und Volksstämme. Sie wurden u.a. von Cäsar und von Tacitus beschrieben. Der Begriff fand sich zuerst um 80 v. Chr. bei Poseidonios[1] und bezog sich zunächst nur auf eine kleine Stammesgruppe, die auf dem Gebiet des heutigen Belgien im niederrheinischen Bereich lebte. Als Kimbern und Teutonen, die den Rhein überschritten, wurden sie zuvor von den Römern bezeichnet. Sie zogen durch das Rhonetal und schlugen die römischen Heere in der Schlacht von Noreia 113 v. Chr. und der Schlacht bei Arausio 105 v. Chr.. Erst in der Schlacht bei Vercellae 101 v. Chr. und bei Aquae Sextia 102 v. Chr. wurden sie besiegt.

Später wurde unterschieden zwischen Nord-Germanen (im heutigen Skandinavien), West-Germanen (Stämme vor allem der Franken, Sachsen, Alemannen, Bayern, Thüringer) und Ost-Germanen (Ostgoten, Burgunder, Vandalen).

Im 3. Jahrhundert n. Chr. drangen Germanenstämme in das Römische Reich ein. In der Sprachwissenschaft werden die germanischen Sprachen von den romanischen Sprachen abgegrenzt. Die Charakterisierung als Barbaren seitens der Römer (siehe auch Barbaricum) prägte das Bild der Germanen bis in die Neuzeit. Die Germanen tranken angeblich gerne Met und faulenzten auf ihren Bärenfellen. Felix Dahn sammelte diese und weitere „volkstümliche Darstellungen“ und Vorstellungen in einem Buch, das 1905 unter dem Titel Die Germanen erschien.

1 Siehe auch

2 Literatur

  • August Nitschke: Frühe christliche Reich; in Golo Mann und August Nitschke: Propyläen Weltgeschichte - Band V (Islam - Die Entstehung Europas), Propyläen Verlag, Berlin / Frankfurt / Berlin, 1963, Seite 275 ff.
  • Gerhard Mildenberger: Sozial- und Kulturgeschichte der Germanen, Urban-Taschenbuch 149, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1972

3 Einzelnachweise

  1. Poseidonios von Apameia: Fortsetzung der Historien des Polybios, Buch 30

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway