Zehnerlegen

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zehnerlegen ist ein vorzugsweise mit Deutschem Blatt (bayerisches Bild) gespieltes Kartenspiel, dessen Ziel es ist, sämtliche Karten abzulegen. Somit gehört es zu der übergeordneten Gruppe der Ablegespiele.

1 Spielverlauf

Zehnerlegen wird mit 32 Karten (meist des Deutschem Blattes) und mit vier Spielern gespielt.

Die Kartenfolge ist 7 - 8 - 9 - 10 - Unter - Ober - König - Sau (Daus, Ass). In dieser Reihenfolge müssen am Ende des Spiel die Karten auf den Tisch liegen.

Nach die Karten durch den Geber gründlich gemischt wurden, darf die Rückhand abheben; die Karte darf jedoch nicht angesehen werden. Anschließend verteilt der Geber die Karten im Uhrzeigersinn. Mögliche Verteilblöcke wären beispielsweise: 8 * 1 Karte; 4 * 2 Karten, oder andere Kombinationen, jedoch muss jeder Spieler acht Karten erhalten. Ziel des Spieles ist es, vor allen anderen Spielern alle Karten abzulegen. Folgendermaßen können die Karten (mit der Bildseite nach oben) abgelegt werden: Sämtliche Zehner dürfen zu jedem Zeitpunkt abgelegt werden, nur der Spieler, der die Eichel-Zehn besitzt, muss diese als erstes aufdecken. Nach dem Ablegen einer Karte ist der im Uhrzeigersinn folgende Spieler an der Reihe. Dieser kann nun eine weitere Zehn oder eine Karte, die in der Kartenfolge unmittelbar benachbart ist und die gleiche Farbe besitzt, ablegen. So kann beispielsweise an die Eichel-Zehn die Eichel-Neun oder der Eichel-Unter angelegt werden. Im nächsten Zug wäre es möglich, die Eichel-Acht (an Eichel-Neun), bzw. den Eichel-Ober (an Eichel-Unter) anzulegen.

Wichtig ist, dass die angelegte Karte dieselbe Farbe wie die Karte, an die angelegt werden soll, besitzt und unmittelbar auf diese folgt. Ist es einem Spieler nicht möglich eine Karte abzulegen, macht er dies mit der Aufforderung „Weiter“ oder „Ich kann nicht“ deutlich. Der Spieler, der als Erstes keine Karten mehr hat, hat gewonnen. Zweiter wird, wer anschließend sämtliche Karten abgelegt hat, usw.

2 Varianten

In manchen Regionen kann die Sonderrolle der Zehn auch von den Untern übernommen werden; in diesem Fall wird das Spiel als "Unterlegen" bezeichnet.

3 Literature

Herkunft: Wikipedia, Autoren:


   (Aktuell | Vorherige) 18:59, 11. Nov. 2013‎ Brodkey65 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.616 Bytes) (-126)‎ . . (-La; 1x Löschen-Rufen reicht...lol.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
   (Aktuell | Vorherige) 18:43, 11. Nov. 2013‎ 89.204.154.134 (Diskussion)‎ . . (2.742 Bytes) (+362)‎ . . (rückgängig) [gesichtet von TMg]
   (Aktuell | Vorherige) 18:41, 11. Nov. 2013‎ TMg (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.380 Bytes) (+125)‎ . . (→‎Einleitung: LA) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
   (Aktuell | Vorherige) 12:06, 18. Sep. 2013‎ Unendlicheweiten (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (2.255 Bytes) (+1)‎ . . (→‎Spielverlauf: Tippfehler berichtigt) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
   (Aktuell | Vorherige) 12:21, 13. Aug. 2013‎ Fegsel (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (2.254 Bytes) (0)‎ . . (→‎Spielverlauf) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
   (Aktuell | Vorherige) 15:53, 3. Jun. 2012‎ Guinsoo (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.254 Bytes) (+18)‎ . . (Literatur/Belege fehlen) (rückgängig) [gesichtet von T§]
   (Aktuell | Vorherige) 17:35, 2. Jun. 2012‎ 217.237.73.4 (Diskussion)‎ . . (2.236 Bytes) (+12)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 17:33, 2. Jun. 2012‎ 217.237.73.4 (Diskussion)‎ . . (2.224 Bytes) (+59)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 06:35, 31. Mai 2012‎ Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (2.165 Bytes) (+52)‎ . . (HC: Ergänze Kategorie:Kartenspiel mit traditionellem Blatt) (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:55, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.113 Bytes) (-3)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:55, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.116 Bytes) (+22)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:53, 30. Mai 2012‎ Mauerquadrant (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.094 Bytes) (+8)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:52, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.086 Bytes) (+20)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:50, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.066 Bytes) (-3)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:50, 30. Mai 2012‎ Mauerquadrant (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.069 Bytes) (+6)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:49, 30. Mai 2012‎ Mauerquadrant (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.063 Bytes) (-7)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:47, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.070 Bytes) (-4)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:47, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.074 Bytes) (+5)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:46, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.069 Bytes) (+1)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:46, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.068 Bytes) (+4)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:45, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.064 Bytes) (+31)‎ . . (rückgängig)
   (Aktuell | Vorherige) 09:43, 30. Mai 2012‎ 217.237.50.1 (Diskussion)‎ . . (2.033 Bytes) (+2.033)‎ . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: "Zehnerlegen" ist ein vorzugsweiße mit Bayerischen Blatt gespieltes Kartenspiel, dessen Ziel es ist, …)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway