Yachtbroker

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Yachtbroker arbeiten im Prinzip wie Immobilienmakler und sind Vermittler zwischen Anbieter und Kunden, deren beratender Dienst zum einen von Menschen genutzt wird, die am Kauf oder einer Vermietung bzw. Charters einer Yacht interessiert sind. Ihre dienste werden von Yachteignern sowie auch Privatpersonen in Anspruch genommen. Von Yachteignern die ihre Yachten regional oder überregional bis zu Weltweit Vermarkten möchten und ihn deren Namen und Interesse zu Agieren.

Der Yachtbroker ist für die Yachtlistung in den verschiedenen Internet Portalen zuständig, die Werbung und schließlich für den Verkauf oder für die Yacht Vercharterung zuständig.

Im Allgemeinen gilt, dass der Verkäufer oder Vercharterer die Kommission des Yachtbrokers (Yachtmaklers) übernimmt - nicht der Käufer oder Charterer, allerdings sind Broker beiden Parteien in diesem Prozess verpflichtet die Interessen der Kunden zu bewahren.

Die Rolle des Yachtbrokers für den Yachtinteressenten.

Der Yachtbroker geht auf die Individuelle Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden ein um festzustellen welche Yacht für den Kunden seinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Bei der Yachtauswahl steht der Yachtbroker in engen Kontakt mit seinem Kunden um Informationen zum Zustand des Bootes Ausstattung und Preis festzulegen. Der Yachtbroker bietet seinen Kunden eine Auswahl von verschiedenen Yachten an um so mit seinem Kunden die Yachtauswahl zu begrenzen und Individuell anzupassen.

Bei einem Yachtkauf ist es wichtig, bevor der Kunde sich entscheidet, Zeit und Geld zu investieren, um diese Yacht vor Ort zu besichtigen vorab Informationen wo gibt es derzeit vergleichbare Yachten auf dem Markt , Informationen zur Vorgeschichte der Yacht, wie lange die Yacht zum Verkauf steht und den Grund des Verkaufs.

Jeder kann heutzutage Verkaufspreise oder Charterpreise Online abfragen, aber nur ein qualifizierter Yachtbroker kennt die derzeitige Marktlage, weiß von vergleichbaren Yachten in Verschiedenen Revieren und verfügt über Angaben zu den neuesten Verkaufs und Charterzahlen sowie statistiken durch spezielle Datenbanken, zu denen die Öffentlichkeit keinen Zugang hat.

Ein Yachtbroker kann einem Kauf oder Charterinteressenten helfen, ein realistisches Angebot zu bestimmen, das die Chancen auf einen Zufriedenstellenden Kauf oder Charter erhöht und mit den notwendigen Maßnahmen, um die Interessen des Käufers oder Vercharterers zu schützen.Der Yachtbroker setzt den Kauf oder Chartervertrag für die Yacht auf. Dieser Vertrag sollte im Detail die Bedingungen des Kaufs oder Charters beinhalten, eingeschlossen der Verpflichtungen und Zahlungen (Anzahlungen und Restzahlungen), die der Kunde und der Verkäufer oder Vercharterer eingehen.

Der Yachtbroker kann seine Position als Vermittler nutzen um die Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Ein Yachtbroker kann bei der Suche nach einem Liegeplatz behilflich sein, sowie bei der Wartung und Reparatur der Yacht. Er kann aber auch Empfehlungen für einen Yachtcharter, Segelkurse und Kurse im Bereich Boothandhabung und Seefahrt aussprechen. Seine Erfahrung in den örtlichen Gewässern ermöglicht den Kunden, einen Törn zu planen, ob für einen Tag, ein Wochenende, eine Woche oder länger.



1 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Janiscasa angelegt am 27.06.2010 um 19:25,
Alle Autoren: Florentyna, Janiscasa, Eingangskontrolle, Knoerz


2 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway