Waldbrand

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oberflächliche Bekämpfung eines Waldbrandes reicht nicht aus

Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Waldbrände entstehen meist während Trockenperioden und sind wegen ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit oft gefährlich für Mensch und Tier.[1] Weltweit lassen sich heutzutage nach einer Studie des WWF nur etwa vier Prozent aller Waldbrände (in Bezug auf die „Anzahl“ der Brände, nicht auf die abgebrannte Flächengröße) auf natürliche Ursachen zurückführen.[2] Das besondere Problem eines Waldbrandes ist die Tatsache, dass es sich sowohl oberirdisch als auch unterirdisch ausbreitet. Auch wenn ein solches Feuer offenbar gelöscht wurde, kann es zum Beispiel im trockenen Wurzelwerk noch Glimmnester geben, die später wieder aufflammen. Daher ist das übliche Löschen mit Wasser nicht ausreichend, sondern es müssen zusätzlich Gräben - sogenannte Brandschneise - gezogen werden, um auch die unterirdische Ausbreitung zu verhindern. Oft sind solche Gräben in Gebieten mit Wassermangel die einzige Möglichkeit der Brandbekämpfung.

1 Andere Lexika





2 Einzelnachweise

  1.  Bauen und Naturgefahren: Handbuch für konstruktiven Gebäudeschutz. Springer-Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7091-0680-8, S. 68 (books.google.de).
  2. Wälder in Flammen, WWF-Waldbrandstudie, 2009, S. 4 (PDF).

3 Einzelnachweise

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway