Social-Startups.de

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Social-Startups.de -
Sozial denken. Unternehmerisch handeln.
Beschreibung Onlineportal zum Thema Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen
Sprache deutsch
Chefredakteur Anton Nagatkin / Christian Deiters
Weblink http://www.social-startups.de


Social-Startups.de ist ein deutschlandweites Online-Portal um das Thema Social Entrepreneurship in Deutschland weiter voranzutreiben und beratend zur Seite zu stehen. Das Portal wird ehrenamtlich geführt.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

Das Onlineportal wurde im September 2012 von Anton Nagatkin gegründet. Der Grund für die Gründung war das fehlen einer Plattform, die Themen zur Unterhemensgründung und Social Entrepreneurship sinnvoll vereint.[1] Nach kurzer Zeit schloss sich Christian Deiters dem Projekt an.[2]

Auf dem werbefreien Portal von Social-Startups.de finden sich wöchentlich mehrere Artikel, Gastartikel und Interviews zu Unternehmen und Projekten der Social Entrepreneurship-Branche. Bisher beschränkt man sich dabei noch hauptsächlich auf die Startup-Szene.

Seit März 2013 unterstützt das Team von social-startups Viafrica - ein soziales Unternehmen, das durch IT-Gesamtlösungen die nachhaltige Entwicklung in Afrika anstößt - beim Auf- und Ausbau ihrer Strukturen in Deutschland. Außerdem ist das Redakteursteam mit Natália Kassner und Jenny Lorbeer um zwei Mitglieder erweitert worden.[3]

Aufgrund des Erfolges [4] wurde im November die Social Startups Media UG gegründet. [5]

2 Ziel des Portals

Ziel des Portals ist es ein höheres Bewusstsein für Social Entrepreneurship und gesellschaftlich relevante Geschäftsideen im deutschsprachigen Raum zu schaffen. Angehenden Gründern möchte man als Inspirationsquelle dienen.[6]

3 Kooperationspartner / Medienpartnerschaften

Zu den Partnern von social-startups.de gehören derzeit Jobverde, FairMail, das Forum Nachhaltiges Wirtschaften sowie mit CleanEnergy Project.

Seit Juli 2013 kooperiert die Plattform mit der Enactus Goehte-Universität Frankfurt.

4 Einzelnachweise

  1. Im Interview: Anton Nagatkin, Gründer von Social-Startups.de
  2. Christian Deiters im Interview mit CleanEnergy Project
  3. Social-Startups.de unterstützt Viafrica als beratender Partner
  4. Plattform macht nachhaltige Gründungen bekannter
  5. Plattform für soziales Unternehmertum Social-Startups.de gründet Social Startups Media UG
  6. Seit einigen Wochen ist das Online Magazin social-startups.de bereits online

5 Weiterführende Informationen

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway