Samsung GT-S5230

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Samsung GT-S5230
{{{Name}}}
Hersteller Samsung
Erscheinungsdatum 2009
Anzeige 3,0"-WQVGA-(240×400)-TFT-Touchscreen
Kamera 3,2 MP (2048 x 1536 Pixel)
Betriebssystem Samsung Eigenentwicklung
Interner Speicher 100 MB
Speicherkarte Mikro-SDHC-Slot
Mobilfunknetze GSM, EDGE, GPRS, UMTS
Batterie 1000 mAh Lilon-Akku
Gewicht ca. 92 g
Größe (L×B×H) 104 x 53 x 11,9 mm
Besonderheiten UKW-Radio mit RDS, unterstützt WMV,

-Virtuelle QWERTZ-Tastatur



Das Samsung GT-S5230 (GT steht für "get touch", in deutsch: in Berührung) war ein Smartphone, das nicht besonders durch seine technischen Daten, sondern sein Preis-Leistungsverhältnis fast konkurrenzlos war. Das Smartphone ist im Barrenformat und besitzt einen Touchscreen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Widgets

Widgets sind Mini-Programme,die man auf den Homescreen ziehen kann. Z.B. einen MP3-Player,ein Radio und eine Verknüpfung zu Facebook. Viele weitere Widgets kann man sich auf einer Samsung-Website herunterladen und auf dem Handy installieren. Durch einmaliges Tippen auf den Bildschirm klappt die Widgets-Leiste auf. Durch erneutes Tippen auf dem Bildschirm verschwindet die Widgets-Leiste dann wieder.

2 Menü

Das Menü ist sehr übersichtlich in zwei Teile aufgeteilt.

  • Der erste Teil ist das ganz normale Menü,mit dem man Einstellungen festlegen kann,auf das Internet zugreifen kann usw.
  • Der zweite Teil ist wiederum in drei Sparten getrennt:Kommunikationen,Tools und Multimedia.

2.1 Kommunikationen

Diese Sparte besteht aus: MySpace, Facebook, YouTube, Flickr, Photobucket, Picasa, Friendster, Google, Startseite aufrufen, URL aufrufen und Favoriten.

2.2 Tools

Diese Sparte besteht aus: Kalender, Memo, Aufgabe, Weltuhr, Rechner, Umrechnung, Bluetooth, Synchronisieren, Timer und Stoppuhr.

2.3 Multimedia

Diese Sparte besteht aus: MP3-Player, Musikerkennung, UKW-Radio, Spiele und mehr, Sprachmemo, RSS-Reader, Bilder, Videos, Töne und andere Dateien.

3 Touchscreen

Der Touchscreen ist nicht Multi-Touch fähig. Dafür hat das Handy einen One-Finger Zoom. Damit kann man Bilder und Internetseiten vergrößern und/oder verkleinern. Eine virtuelle Qwertz-Tastatur erleichtert das SMS-Schreiben. Mit einer 3x4 Tastatur kann man ebenfalls Texte schreiben.


4 Andere Wikipedia Sprachen



5 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Patricks Wiki angelegt am 02.2010, weitere Autoren: Andim, S1, Spuk968, Der Bischof mit der E-Gitarre, Echtner

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway