Salutarismus

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Salutarismus (von lat. salute: Wohl oder Heil) ist eine von Joachim Stiller begründete Teleologische Ethik, die sich stark an den Utilitarismus anlehnt aber auch an den sozialen Eudämonismus des Dalai Lama. Stiller definiert den Salutarusmus wie folgt:

Def: Gut ist, was dem Wohle aller dient. (Stiller) 

Der dazugehörige kategorische Imperativ (KI) lautet denn wie folgt:

KI: Handle immer so, dass Du jeder Zeit das größtmögliche Wohl für alle Menschen im Auge hast. (Stiller)

1 Literatur

2 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Salutarismus) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway