Europa-Union Vorarlberg

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Europa-Union Vorarlberg (EUV)
Logo E mit Sternen grün, 28.4.jpg
Gründer Dr. Grete Rhomberg
Gegründet 1971
Sitz Dornbirn
Personen

Dr. Anton Schäfer, Rudi Fischer, Andreas Müller (Politiker), Erich De Gaspari

Aktionsraum Österreich
Fokus proeuropäische überparteiliche Bürgerinitiative
Methode Information und Politik
Angestellte 0
Mitglieder 110
Website EuropaUnion.org

Die Europa-Union Vorarlberg (EUV, auch EuropaUnion Vorarlberg) ist eine unabhängiger Verein und Teil der Europäischen Föderalistischen Bewegung Österreichs und dadurch der Union Europäischer Föderalisten (UEF).

Die EUV versteht sich als überparteiliche, überkonfessionelle und unabhängige politische Nichtregierungsorganisation für ein föderalistisches Europa. Die Jugendorganisation der Europa-Union Vorarlberg sind die Junge Europäische Föderalisten (JEF) Vorarlberg.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Struktur und Ziele

Die Europa-Union Vorarlberg ist ehrenamtlich organisiert. Sie ist lokal im Bundesland Vorarlberg aktiv und vereint Vertreter aller gesellschaftlichen Gruppen. Die EUV tritt für eine europäische Integration auf allen Stufen der Zivilgesellschaft ein. Langfristiges Ziel ist die Schaffung eines Bundesstaats Europa bzw. der Vereinigten Staaten von Europa.

Die Europa Union Vorarlberg steht in der Tradition der Bewegung für ein vereinigtes Europa. Das Ziel ist ein vereintes, friedliches und nachbarschaftliches Europa, welches in den kulturellen und sozialen Wurzeln der europäischen Völker die Grundlage findet und in einem föderalistischen Aufbau die Vereinigten Staaten von Europa verwirklichen lässt.

2 Geschichte

2.1 Anfänge

Die Europa-Union Vorarlberg wurde 1971 von Dr. Grete Rhomberg und interessierten Vordenkern in Dornbirn, Vorarlberg gegründet. Kurz- und Mittelfristiges Ziel war den Beitritt Österreichs zur Europäischen Gemeinschaft vorzubereiten und zu ermöglichen. Langfristiges Ziel war und ist es, die vertiefte Integration und die Vorteile eines gemeinsamen Europas den Unionsbürgern näher zu bringen.

2.2 Europäische Föderalistische Bewegung Österreich

Die Europa-Union Vorarlberg ist Teil der Europäischen Föderalistischen Bewegung Österreichs.

2.3 Obfrauen und Obmänner des Vereins

3 Vorstand der Europa-Union Vorarlberg

Ehren-Präsident

Rudi Fischer (Alt-Stadtrat Dornbirn)

Obmann

Stellvertreter

Finanzreferent

Schriftführerin

4 Politisches Programm

Die Dynamik des europäischen Integrationsprozesses hat eine Überarbeitung der Leitlinien 1996 notwendig gemacht und das neue politische Programm wurde anlässlich der Bundesvorstandssitzung am 11. November 2006 im Bildungshaus St. Magdalena/Linz beschlossen.

Das Grundsatzprogramm wurde von Dr. Friedhelm Frischenschlager, Daniel Gerer, Günter Lindner, Mag. Karl Menzinger, BM. a. D. Dr. Willibald Pahr, Präsident Josef Schantl, OSR Erich Wörister und Max Wratschgo überarbeitet.

Das politische Programm der Europa-Union Vorarlberg stimmt mit dem politischen Programm der Europäischen Föderalistischen Bewegung Österreich vollständig überein.[1]

5 Satzung

Die Satzung des Vereins Europa-Union Vorarlberg[2] regelt das organisatorische Wirken der Vereinsmitglieder, den Ein- und den Austritt von Personen sowie die Möglichkeiten der Veränderung des Vereins.

6 Literatur

  • Wilfried Loth: Das Europa der Verbände: Die Europa-Union im europäischen Integrationsprozess (1949-1969). In: Jürgen Mittag/Wolfgang Wessels (Hg.): "Der Kölsche Europäer" - Friedrich Carl von Oppenheim und die Europäische Einigung. Aschendorff Verlag, Münster 2005.

7 Weblinks

8 Anmerkungen

  1. Politisches Programm
  2. Satzung



9 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Asurnipal angelegt am 27.12.2009 um 18:35,
Alle Autoren: Jergen, Schlesinger, Bwag, Lutheraner, Asurnipal

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway