Dryopithecus

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dryopithecus ist eine ausgestorbene Gattung oder Familie (Biologie) (als Dryopithecidae) von Primaten, die während des Miozäns in Afrika, Europa und Asien verbreitet waren. Für Funde aus Afrika wird ein Alter zwischen 17 und 10 Millionen Jahren ausgewiesen.[1] Die Einordnung der Gattung in den Stammbaum der Altweltaffen ist umstritten. Zahlreiche Funde, die zunächst in die Gattung Dryopithecus eingeordnet wurden, erhielten später andere Bezeichnungen. Einige Forscher gehen davon aus, dass es sich bei Dryopithecus und Proconsul um die gleiche Gattung handelt, weswegen z. B. die Bezeichnungen Dryopithecus africanus, Dryopithecus major und Dryopithecus nyanzae als Synonym gelten für Proconsul africanus, Proconsul major und Proconsul nyanzae. Weitere Synonyme sind Indopithecus und Rudapithecus.[1]

Dryopithecus ist ein Kunstwort. Die Bezeichnung der Gattung wurde von Édouard Armand Lartet im Jahr 1856 von griechisch drys = „Eiche“ und altaltgriechisch πίθηκος (píthēkos) = „Affe“ abgeleitet. Dryopithecus bedeutet somit sinngemäß „Affe aus dem Eichenwald“ und verweist auf die Entdeckung des ersten Fossils bei Saint Gaudens (Frankreich), wo zusammen mit dem ersten Fossilfund auch Reste von Eichen geborgen wurden.

1 Wissenschaftliche Einordnung

  • Bei den recht zahlreichen Funden, die der Gattung zugeordnet wurden, handelt es sich zumeist um einzelne Zähne, um Unterkiefer- und andere Knochen-Fragmente; ein mehr oder weniger vollständiges Skelett wurde bisher nicht gefunden.
  • Die Oberarmknochen und einige andere Knochen des Skeletts von Dryopithecus unterhalb des Kopfes weisen Merkmale auf, die denen der heute lebenden Gorillas ähneln.

2 Vergleich zu Wikipedia




3 Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 siehe Paleobiology Database

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway