Donnerlöcher von Kienberg (Meinungsartikel von Furchenstein)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gnome-globe.svg Kienberg_(Obb.): 48.03611N 12.4625E
Verteilung von 112 erfassten Donnerlöchern rund um Kienberg

Die Donnerlöcher von Kienberg sind Erdsenkungen/Erdfälle, die sich rund um Kienberg (Oberbayern) seit Menschengedenken ereignen. Einheimische beobachten, daß nach starken Gewittern und langanhaltenden Regenfällen die Erdeinbrüche vermehrt auftreten und gaben den Bodensenkungen den Namen Donnerlöcher.
Die Aufzeichnungen des Ortsheimatpfleger Herr Schiebl umfaßt 114 Fälle seit 1910.[1]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Donnerloch bei Kienberg No. 112

Donnerloch Kienberg Nr. 112
Donnerloch Absperrung

Location auf Google Maps
Am 25. Oktober 2013 wurde von einer Pilzsucherin im Wald unweit der ST31 zwischen Kienberg und Rabenden ein neuer Erdfall entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr dokumentierte eine Breite von 1,5m an der Oberfläche und ein Tiefe von 8m. [2]
Die Gestalt dieses Erdfalles erinnert sehr an einen Lösungsschlot der in der Fachwelt als Geologische Orgel bekannt ist.
Beispiel: Geologische Orgeln Oberschroffen. [3]

2 Standorte von Donnerlöchern

Die vom Kienberger Ortsheimatpfleger Herr Schiebl geführte Liste von Erdeinbrüchen umfaßt 114 Fälle seit 1910. Erweitert wurde diese Liste durch Arbeiten der TU München und Recherchen des LfU auf derzeit 194 Fälle.
Die Verteilung ist dargestellt in dem 4 seitigen Ausstellungsposter des LfU (erschienen 2016, Seite 2, rechte Abbildung).[1]
Die Donnerlöcher im Bereich Kienberg sind im UmweltAtlas des Bayrischen Landesamt für Umwelt (LfU) eingetragen als -

3 Geologie

Beispiel für den Inneren Aufbau der Alzplatte

Kienberg befindet sich in der Naturregion Alzplatte. [4] [5]

„Im Gegensatz zur westlich des Inns gelegenen Jungmoränenlandschaft war die Alzplatte während der letzten Vereisung gletscherfrei. ... Sie baut sich daher aus Schotterfeldern und Moränengürteln älterer Eiszeiten auf (Altmoräne) und ist größtenteils mit Löss überdeckt. Die Alzplatte besteht aus einer bis zu 40 Meter hohen Schotterschicht, die von einer mehrere Meter starken Löss- und Lösslehmdecke überzogen ist. In die Schotter haben sich von Süden nach Norden ziehende, teils wasserlose Tälchen eingetieft, sodass sich ein schwachwelliges Relief ergibt.“

LKr. Mühldorf am Inn[6]

4 LfU - Donnerlöcher von Kienberg, eine Form von Subrosion

Dem Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) sind die GeoRisiken des Gebietes um Kienberg bekannt und nimmt in Veröffentlichungen zu den Donnerlöchern Stellung.[7]

Im Sommer 2016 veröffentlicht das LfU einen 4-seitigen Ausstellungsposter, der ausführlich die Geologie rund um Kienberg darstellt und die Hintergründe für das vermehrte Auftreten von Erdfällen in diesem Bereich erklärt.[1]

In der Broschüre des LfU - Gefahrenhinweiskarte Alpen mit Alpenvorland - erschienen im Oktober 2013 wird im Abschnitt Subrosion (Seite 49 - 50) auf die Erdfälle von Kienberg eingegangen.

„Auffallend ist auch die Häufung im flachen Gelände, oft mit abflusslosen Senken.
Hier kann kaum Oberflächenabfluss erfolgen und ein Großteil des Niederschlagswassers muss direkt im Untergrund versickern.
Die Erdfälle liegen hauptsächlich in Gebieten mit Löß- bis Lößlehmüberdeckung von wenigen Metern Mächtigkeit über Altmoräne beziehungsweise über Konglomeraten der Deckenschotter.
Ganz offensichtlich handelt es sich um eine Form der Suffosion, also einer unterirdischen Ausspülung von Feinsanden in Hohlräume. Als geeignete Hohlräume kommen mehrere Möglichkeiten in Frage:
1. Offene Klüfte in den durch Eistektonik deformierten Konglomeraten
2. Hohlräume aufgrund der Verwitterung und Lösung von Geröllen, insbesondere in geologischen Orgeln
3. Unterirdische Ausspülungskanäle in Feinsanden bis Schluffen bis zu tiefer gelegenen Vorflutern“

LfU - Bericht zur Gefahrenhinweiskarte Alpen mit Alpenvorland, Traunstein(2013): Abschnitt Suffosion Seite 49-50[8]

5 Weblinks

5.1 Presse-Berichte mit Bildern auf chiemgau24.de

5.2 Artikel von Robert Huber, Bremen

6 Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 LfU: Präsentation 2016 (4-seitig), "Donnerlöcher" - Erdfälle im Alpenvorland
  2. Einsatzbericht FF Kienberg
  3. LfU: Geologische Orgeln Oberschroffen
  4. Naturraum Alzplatte
  5. LfU - Kulturlandschaft Alz-Hügelland
  6. Lkr. Mühldorf am Inn - Naturräumliche Gliederung
  7. LfU - Geo-Newsletter Bayern No. 32 (2016), Leihaustellung Donnerlöcher - Erdfälle im Alpenvorland
  8. LfU - Bericht zur Gefahrenhinweiskarte Alpen mit Alpenvorland, Traunstein (2013)

7 Vergleich zu Wikipedia




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway