Diskussion:Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ich habe nichts dagegen, daß Messina den Artikel in Ruhe bearbeitet. Aber das sollte er in seinem Benutzernamensraum tun. Schließlich ist der Artikel in der Wikipedia nicht gelöscht. [1] Gruß --Schlomo Felsenstajn 01:08, 23. Jul. 2012 (CEST)

Wir sind da nicht so streng. Es gibt keinen Grund, warum sie als Hauptaturoin den Artikel nicht hier auch aufrechthalten soll. Gute Nacht --Anthoney 01:27, 23. Jul. 2012 (CEST)

1 Abschnitt bearbeitet

Der Film zeigt zunächst die Geschichte um Mordechai Vanunu der „gegen das Tabu des Staates Israel verstoßen“ haben soll. Demnach beinhalte das israelische Tabu, dass in Israel „niemand über die eigenen Atombomben reden“ dürfe, dass es die israelischen Atomwaffen nicht gebe, und das Land sich nicht kontrollieren lassen wolle. Weiter sei damit ein Abschreckungspolitik verbunden – „der Rest der Welt aber soll über das israelische Atomwaffenarsenal sprechen … zur Abschreckung“, wie Martin van Creveld sowie Peter Hounam einmütig bestätigen. Diese Politik soll von Eschkol vertreten worden sein, als er mit Johnson 1963 proklamierte „Israel werde nicht der erste Staat im Nahen Osten sein, der Atomwaffen einführt“. Die mehrdeutige Interpretation des Wortes "Einführung" wird von Gideon Remez angeführt, während Avnder Cohen in dem Wort eine absichtliche Verschleierung sieht. Martin van Crefeldt erklärt, dass die von Johnson und Eschkol getroffene Formulierung eine Geheimhaltung über das israelische Atomprogramm beinhaltetete – „Ihr Israelis erzählt uns nichts und wir Amerikaner wissen von nichts“.

2 Seitenangabe

Hallo Messina,

Trage zu diesem Einzelnachweis (Sasha Polakow-Suransky: The Unspoken Alliance: Israel's secret alliance with apartheid South Africa (Die verschwiegene Allianz: Israels geheime Verbindung mit dem Apartheid-Staat Südafrika), Verlag Pantheon, 1. Aufl., 2010) bitte wie wissenschaftlich üblich die genaue Seitenangabe nach. Danke und Gruß Pfitzners Hansi 11:36, 20. Okt. 2012 (CEST)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway