Diskussion:Dithmarschen - historisch - Bis zur Neuzeit

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein super Artikel! Sehr detailliert, mit vielen Einzelnachweisen und klasse bebildert. Der Artikel hätte eine Auszeichnung verdient. Ich habe das mal Anthoney vorgeschlagen. Gruß Pfitzners Hansi 06:58, 5. Feb. 2012 (CET)

Warte mal ab, da sind noch einige Dinge zum überarbeiten. Außerdem möchte ich den in mehreren Unterartikeln weitermachen, ähnlich wie bei der Geschichte der Judenverfolgung im Mittelalter. Je mehr ich beim lesen in Richtung Gegenwart komme, desto mehr Material finde ich. Es wird mühseliger... Gruß, --Funker 17:29, 5. Feb. 2012 (CET)

1 Begründung für den Abschnitt "# 6 Bilder zum Artikel (zusammengefasst)"

Ich habe beim Papierausdruck erkannt, dass der Textfluß auf dem Papier durch die Fotos und den dadurch notwendigen Seitenumbruch zerrissen wird.
Daher habe ich folgendes umgesetzt:
Auf der Bildschirmausgabe bleiben die einzelnen Fotos so, wie sie sind. Sie werden jedoch mit dem noprint-Tag versehen. Dadurch werden sie nicht ausgedruckt.
Damit die Bilder aber dennoch ausgedruckt werden, sind sie, formatgerecht für den Ausdruck auf DIN A4, in dem Abschnitt "Bilder zum Artikel (zusammengefasst)" wiederholt.
Ich bitte darum, dieses Layout nicht zu verändern. Falls ein Foto hinzukommt, bitte ich um eine Einfügung wie beschrieben.
Danke. Gruß, --Funker 22:41, 8. Feb. 2012 (CET)

2 Satzbau

Hallo Funker, ein starker Artikel, der mir sehr gut gefällt! Aber ...


1.) Folgender Satz ist satzbaumäßig leider etwas falsch bzw. verwirrend konstruiert:

"Defintiv lässt sich für Dithmarschen insbesondere die Großsteingräber, wie, z.B., der Albersdorfer Brutkamp, die Dellbrücker Kammer oder auch das Hügelgrab von Linden-Pahlkrug, in die Zeit um 3000-2000 v. Chr. datiert werden können."

"... lässt sich datiert werden können." geht gar nicht!

Es müsste z.B. formuliert werden "... lassen sich datieren ..." oder "... insbesondere die Großsteingräber ... können datiert werden."

2.) In folgendem Satz fehlt ein Verb:

"Auch Kleinfunde, wie Schaber und Beil- und Meißelklingen aus Flint, aber auch eine verzierte Schale aus einem Fund bei St. Michaelisdonn oder eine Ziertasse aus Ton mit einem kleinen Henkel aus einem Brunnen bei Lohe-Rickelshof (in der Nähe von Heide)."

Es müsste zumindest z.B. heißen "x, y, und z wurden gefunden/ausgegraben/o.a."

Gruß Pfitzners Hansi 08:10, 16. Feb. 2012 (CET)

Danke. Dafür bist du ja auch noch da... Gruß, --Funker 16:40, 16. Feb. 2012 (CET)

3 Anmerkung

Bin jetzt offline und bearbeite den Artikel nicht. Falls Funker heute nachmittag/abend mal nicht editiert, kann er den Baustein ja rausnehmen. Ich würde dann (falls erwünscht) mal den Satzbau und die Typofehler anfangen durchzugehen. Bitte hier Nachricht setzen, wann ich editieren dürfte. Danke und Gruß Pfitzners Hansi 08:35, 16. Feb. 2012 (CET)

Baustein ist raus. Sind später noch zwei, drei Kleinigkeiten, wo ich mir noch klar werden muss. Gruß, --Funker 16:41, 16. Feb. 2012 (CET)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway